Stell dir vor: Ein Raum voller Kinder, eben noch wuselig und laut – und plötzlich kehrt Stille ein. Die Augen der Kinder sind geschlossen, die kleinen Hände ruhen auf dem Bauch, während der warme, harmonische Klang einer Schale den Raum sanft erfüllt. Ein leises Kichern hier und da – und dann ein tiefes, zufriedenes Ausatmen.
So fühlt sich Klangyoga für Kinder an: eine Reise, die gleichzeitig entspannt, inspiriert und Freude macht. Und genau dazu lädt das Buch „Klangyoga für Kinder“ von Tina Buch ein, das wir heute vorstellen möchten.
Klangyoga mit Kinder hat etwas Magisches
Wenn sich die wohltuenden Schwingungen der Klangschalen mit den fließenden Bewegungen von Yoga verbinden, entsteht etwas Magisches. Die bewährten Peter Hess® Klangmethoden laden Kinder (und Erwachsene) ein, mit allen Sinnen zu lauschen, zu spüren und spielerisch bei sich anzukommen – mitten im Trubel des Alltags.
Mit Klangyoga eröffnen sich neue Wege:
- Klangschalen werden direkt in den Asanas (Körperübungen) eingesetzt.
- Sanfte Töne unterstützen die Atmung und helfen, den eigenen Rhythmus zu finden.
- Die Integration der Klangschalen in Yogaflows bringen Leichtigkeit und Freude.
Tina Buch – selbst erfahrene Kinderyogalehrerin und Peter Hess® Klangpädagogin – war von ihrem Klangyoga Teachertraining bei Emily Hess – der Begründerin des Emily Hess® Klangyoga – so inspiriert, dass sie die Methode direkt in ihre Kinderyogastunden integrierte und daraus ist ein wunderbares Buch entstanden: Klangyoga für Kinder.
Ob zu Hause im Wohnzimmer, im Kindergarten, in der Schule oder im Yogakurs: Mit den praxisnahen Ideen aus dem Buch „Klangyoga für Kinder“ von Tina Buch wird jeder Ort zu einer kleinen Oase der Ruhe, Entspannung und Freude.
Yoga und Klangschalen – eine perfekte Kombination
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie entdecken die Welt mit allen Sinnen – und genau das greift Klangyoga auf. Die sanften Klänge der Klangschalen beruhigen das Nervensystem, lösen Spannungen und fördern Achtsamkeit und Entspannung. Gleichzeitig schenken die spielerischen Yogaübungen Bewegungsfreude, stärken das Körperbewusstsein und laden zum Mitmachen ein.
Die Kombination aus Yoga und Peter Hess® Klangmethoden:
🌸 fördert Körperbewusstsein und Selbstvertrauen
🌸 reduziert Stress und Verspannungen
🌸 stärkt Konzentration und soziale Kompetenzen
🌸 lädt ein, über den Atem aus der eigenen Kraftquelle zu schöpfen
Die positiven Wirkungen der Peter Hess® Klangmethoden konnten bereits in verschiedenen Forschungen und Projekten belegt werden – und Yoga wird längst von Krankenkassen gefördert. Zusammen bilden sie ein unschlagbares Team für mehr Gelassenheit im Kinderalltag!
Klangyoga für die Familie: Ruheinseln im Alltag
Gerade zu Hause sehnen sich viele Eltern nach Momenten der Stille. Das Buch „Klangyoga für Kinder“ bietet dafür leicht umsetzbare und Schritt für Schritt gut bebilderte Übungen – auch für Anfänger:innen ohne Yoga-Erfahrung.
Beispiel: „Die Blumenatmung“ – Entspannung mit Klang
Die „Blumenatmung“ beruhigt, stärkt das Körperbewusstsein und hilft, die innere Balance wiederzufinden. Gleichzeitig entsteht ein liebevoller Moment der Nähe zwischen Eltern und Kind.
Anleitung:
- setze dich in eine bequeme Position, kreuzbeinig oder in den Fersensitz
- lege deine Hände vor der Brust zusammen und stelle dir vor, deine Hände wären eine kleine geschlossene Blüte
- öffne nun die Blüte, indem du deine Finger nach hinten abspreizt, Daumen und die kleinen Finger berühren sich weiterhin
- verbinde die Übung mit deinem Atem: ausatmend schließt sich die Blüte, einatmend öffnet sich die Blüte
- wiederhole das einige Male
- beende die Übung, indem du die Arme absenkst und für einen Moment nachspürst
- das Elternteil setzt sich hinter das Kind und verschließt mit den Händen die Hände des Kindes
- gemeinsam werden die Hände bewegt, um die Blüte zu öffnen und zu schließen
Unterstützung mit Klang:
Die Herzschale und Beckenschale werden sanft im Wechsel angeschlägelt. Die Herzschale signalisiert das Öffnen der Blüte (und das Einatmen). Die Beckenschale signalisiert das Schließen der Blüte (und das Ausatmen).
Klangyoga im Kindergarten – Entspannung und Freude in der Gruppe
Auch im Kita- oder Schulalltag sind die Übungen ideal, um kleine Ruheoasen zu schaffen oder den Einstieg in ein Stunden-Angebot zu gestalten.
Beispiel: „Die Lotusblüte“ – ein Klangyoga-Angebot für Gruppen
- alle Kinder setzen sich im Kreis ganz dicht nebeneinander: stellt eure Füße auf und reicht euch die Hände.
- „stellt euch nun vor, wir sind die Blätter einer riesengroßen Lotusblüte, diese Blüte ist geschlossen“ – beugt euren Oberkörper etwas nach vorne und neigt den Kopf leicht
- „wenn am Morgen die Sonne aufgeht, öffnet sich auch die Blüte ganz langsam, zunächst die äußeren
- Blütenblätter“ – senkt den Oberkörper vorsichtig nach hinten und legt euch ab
- „dann öffnen sich auch die inneren Blütenblätter“ – streckt nun die Beine nach oben und lasst sie langsam zum Oberkörper absenken
- wenn es bequem möglich ist, hebt das Gesäß etwas mit an
- „wenn am Abend die Sonne wieder untergeht, schließen sich die Blütenblätter, zunächst die inneren“
- rollt langsam Richtung Po ab und senkt die Füße Richtung Boden ab
- „dann schließen sich auch die Inneren Blütenblätter“ – hebt euren Kopf und Oberkörper an, stellt die Füße nun ganz am Boden ab und kommt wieder zum Sitzen
- „in der Nacht bleibt die Blüte sicher geschlossen“ – beugt euren Oberkörper nach vorne und senkt den
- Kopf etwas ab, legt die Arme auf den Rücken eures Nachbarn (bei Bedarf kann die Übung einige Male wiederholt werden)
- beende die Übung und mache bei Bedarf „den Tisch“ (Seite 43) als Ausgleichsposition
Unterstützung mit Klang:
Die Beckenschale wird in der Mitte des Kreises positioniert. Die Schale wird angeklungen und die Kinder schließen die Blüte etwas mehr. Während der Klang langsam verklingt, wird die Blütenübung langsam praktiziert. Wenn die Kinder wieder nach oben kommen und die Blüte sich schließt, wird die Beckenschale abermals angeschlägelt.
Das Buch „Klangyoga für Kinder“ – ein Schatz für Eltern und Fachkräfte
Ob zu Hause mit der Familie oder im Kindergarten, in der Schule oder im Kinder-Yogakurs: Das Buch „Klangyoga für Kinder“ bietet mit mehr als 50 klangunterstützen Asanas, Yogaflows und Atemübungen einen einzigartigen Schatz für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Yogalehrende. Es ist eine Einladung, Kindern mit Achtsamkeit zu begegnen und ihnen Freude und Ruhe zu schenken.
Das Buch ist gerade in Druck und wird in Kürze geliefert. Sicher dir schon jetzt ein Exemplar beim Verlag Peter Hess oder hol dir eine Leseprobe – hier.
Seminar-Tipp: Klangyoga für Kinder live erleben
Allen, die den Zauber von „Klangyoga für Kinder“ nicht nur lesen, sondern selbst erleben möchte, empfehlen wir das Kinder-Klangyoga-Seminar mit Petra Adler, das 2026 am Peter Hess® Institut angeboten wird. Die erfahrene Kinder-Klangyoga Lehrerin und Peter Hess® Klangpädagogin begleitet dich mit viel Herz und Humor in die wunderbare Welt des Kinder-Klangyoga mit Klangschale.
Hier lernst du, wie du Yoga und Klangschalen praxisnah und kreativ mit Kindern umsetzt – für Kita, Schule, Familie oder Yogapraxis – Und: Du genießt selbst die geniale und wohltuende Wirkung in der Verbindung von Yoga & Klang!
Infos & Anmeldung in Kürze auf www.peter-hess-institut .