In diesem Interview beschreibt Peter Hess, der Begründer der Klangmassage, wie man mit dem 7-Wochen-Programm der „Klangtransformation“ Klangschalen nutzen kann, um das eigene Leben mit mehr Achtsamkeit, Kreativität und Resilienz zu füllen und damit die eigene Gesundheit und Lebensfreude zu stärken!
Und du erfährst in diesem Beitrag, wie du an der aktuellen, wissenschaftlichen Studie zur „Klangtransformation“ teilnehmen kannst.
Peter, dein neues Buch trägt den Titel „Die transformierende Kraft der Klangschalen. Das 7-Wochen-Programm für mehr Achtsamkeit, Kreativität und Resilienz“. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Die Klänge der Klangschalen können dein Leben verändern, das habe ich selbst vor so vielen Jahren erlebt. Und das habe ich auch unzählige Male bei meinen Seminarteilnehmenden beobachten dürfen – in der Klangmassage-Ausbildung ebenso, wie in anderen Klang-Seminaren. Dabei ist für mich deutlich geworden, dass durch die Klänge der Klangschalen eine Entwicklung, ein Wachstum, eine Veränderung möglich ist, die ich „Klangtransformation“ nenne. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der in sieben aufeinander aufbauenden Etappen verläuft. Und genau das beschreibe ich in dem Buch. Dabei ist es mir wichtig, meine Leser:innen so anzuleiten, dass sie diesen Prozess selbstständig und mit Leichtigkeit und Freude erfahren können – sogar ganz ohne Klangschale. Das konnte in Zusammenarbeit mit dem Irisiana-Verlag umgesetzt werden, indem alle Klangmeditationen und Klangübungen des Buches als Audio-Datei zum Download inkludiert sind.
Um welche Art von Veränderung geht es beim Prozess der Klangtransformation?
Der Begriff Transformation leitet sich ja vom lateinischen „transformare“ ab und bedeutet soviel wie „umformen, umgestalten“. Bei der Klangtransformation geht es weniger um eine vorab formulierte Veränderung oder ein fest definiertes Ziel, das man erreichen will. Vielmehr ist die Klangtransformation wie eine Einladung zu einer inneren Reise, von der man nicht genau weiß, wohin sie einen führen wird.
Viele von uns sind durch ihren hektischen Alltag mit all den vielfältigen Anforderungen in Beruf und Familie fremdbestimmt. Häufig verlieren wir dabei den Kontakt zu uns selbst, spürt uns nicht mehr richtig, nehmen nicht mehr war, wie es uns gerade wirklich geht und was wir möchten. Und genau hier können die Klänge der Klangschalen hervorragende Dienste leisten. Mit ihren harmonischen Frequenzen und dem langsamen Verklingen in die Stille hinein, sind sie ideal geeignet, um den Geist zur Ruhe zu bringen, um körperlich zu entspannen und wieder ein Gefühl der inneren Weite zu entwickeln. Dabei kommen wir so wunderbar einfach in Kontakt mit uns selbst, spüren uns, nehmen war, was gerade ist. Im Klangraum erleben wir Gefühle von Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht – wir knüpfen wieder an unser Ur-Vertrauen an. In uns entsteht Akzeptanz für uns und unsere aktuelle Lebenssituation. Wir erkennen, dass wir genauso richtig sind, wie wir sind. Das schenkt uns die Kraft, wie von einer höheren Warte aus auf unser Leben oder eine bestimmte Situation zu blicken – neutral und ganz ohne Drama. So gewinnen wir Erkenntnisse über uns selbst und unser Leben. Häufig werden wir uns dabei erst bewusst, was uns wirklich guttut und was nicht, was wir wirklich möchten und was nicht. Man könnte sagen, wir erkennen unsere wahren Bedürfnisse. Daraus erwächst meist ein Wunsch nach Veränderung. Das kann z.B. der Wunsch nach mehr Gelassenheit und Lebensfreude sein, nach einem erfüllenden Beruf oder einer glücklichen Liebesbeziehung. Und mit Hilfe der Klänge sind wir bestens gerüstet, um uns auf den Weg zu machen, um diese Veränderung anzugehen und so unsere wahren Wünsche Schritt für Schritt Wirklichkeit werden zu lassen.
Und was muss ich als Leser:in tun, um diesen Prozess zu erleben?
In dem Buch gibt es zu den eben beschriebenen Etappen spezielle Klangmeditationen und vielfältige Klangübungen.
Die Klangmeditationen sind eine Einladung, sich jeweils für 1 Woche intensiv mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen. Zur Vertiefung erzähle ich in dem Buch aus meinem eigenen Leben und von den Erfahrungen meiner Seminarteilnehmer:innen. Durch die Klangmeditation, tägliche Klangübungen und das Lesen dieser Geschichten kann das jeweilige Thema ganzheitlich erfasst und verinnerlicht werden.
Dabei schenken wir uns täglich mit den Klängen Zeit für uns selbst, indem wir einen sogenannten Klangraum für uns gestalten. Dabei kann ich die Klänge einfach nur anhören, ich kann eine Klangübung durchführen oder ein Klangritual. In jedem Fall bin ich für einige gewisse Zeit – und dafür reichen schon 5 Minuten am Tag – ganz bei mir selbst, ich genieße die Klänge und entspanne dabei. Ich richte meine Aufmerksamkeit nach innen, wobei ich mich selbst beobachte. Das ist Selfcare pur und so unendlich wertvoll!
Zusätzlich wird ein sogenanntes Klang-Tagebuch geführt, in dem die eigenen Beobachtungen kurz notiert werden. Es ist oft erstaunlich, wie viele Kleinigkeit bei dieser Art der Reflexion überhaupt erst bewusst wahrgenommen werden. Und so ist das Klang-Tagebuch einerseits eine wunderbare Möglichkeit der Selbstreflexion und Psychohygiene. Andererseits macht es schon kleine Erfolge sichtbar und motiviert damit, den Weg Schritt für Schritt weiterzugehen – mit Freude und in Leichtigkeit!
Was ist das Besondere dieses Programms?
Um eine Vision Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es eine ganz klare, innere Ausrichtung UND es braucht unser Handeln, unser Tun.
Mit den täglichen Klangräumen, die wir für uns gestalten, kommen wir bei der Klangtransformation von Anfang an sofort in dieses Tun. Und auf unserem Weg entwickeln wir immer mehr Klarheit. Klarheit über unsere wahren Bedürfnisse ebenso, wie Klarheit über all die Ressourcen, die wir haben, aber auch über die Hindernisse, die uns immer wieder begegnen. So kristallisiert sich auf unserm Weg eine Vision heraus, die wir nach und nach verinnerlichen, sodass sie mehr und mehr nach außen wirken kann – mit dem Außen in Resonanz geht. Und so vollzieht sich im Laufe von 7 Wochen (man kann sich natürlich auch mehr Zeit nehmen) zuerst eine innere und dann mehr und mehr auch eine äußere Veränderung – ganz sanft und doch sehr kraftvoll. Dabei werden wir zu aktiven Gestalter:innen unseres Lebens!
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Klänge einfach guttun, sodass die regelmäßige Klangpraxis meist schnell den Charakter des Übens verliert und vielmehr zu einem regelrechten Bedürfnis wird. Natürlich gibt es auf dem Weg auch immer wieder Stolpersteine und das ist völlig okay. Wichtig ist nur, dran zu bleiben – aber ganz ohne Druck. Ich sage immer: Nichts muss – alles kann!
Und wie stärkt dieses Programm unsere Achtsamkeit?
Die Klangtransformation fördert Achtsamkeit, indem sie uns regelmäßig in die Ruhe und den gegenwärtigen Moment bringt. Die täglichen Klangübungen laden uns ein, bewusst zu lauschen und uns ganz auf die sanften, schwingenden Klänge zu konzentrieren. Dabei nehmen wir den Klang nicht nur über das Gehör wahr, sondern auch als Vibrationen im Körper. Dieser Prozess hilft uns, Gedanken loszulassen und uns auf das Hier und Jetzt zu fokussieren.
Durch die Klangübungen schulen wir unsere Wahrnehmung für subtile körperliche Empfindungen, Gedanken und Emotionen, ohne sie zu bewerten oder verändern zu wollen. Dieser achtsame Zustand, in dem wir beobachten, ohne zu urteilen, lässt uns mit der Zeit auch im Alltag bewusster und präsenter werden. Wir lernen, uns selbst mit mehr Geduld und Mitgefühl zu begegnen, was langfristig Gelassenheit und Lebensfreude fördert. Indem wir uns täglich kurz in diesen Zustand versetzen, wird Achtsamkeit mehr und mehr zur inneren Haltung – einer Haltung, die unser ganzes Leben bereichern kann.
Und was hat das mit Kreativität zu tun?
Die Klänge fördern die Kreativität, indem sie eine tiefe Entspannung ermöglichen, die im hektischen Alltag oft fehlt. In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir oft von Stress und Verpflichtungen überwältigt, die unseren Geist in Alarmbereitschaft halten. Diese ständige Anspannung blockiert unseren natürlichen Ideenfluss und macht es schwierig, kreative Gedanken zu entwickeln. In diesem Zustand liegt der Fokus auf Problemlösung und unmittelbarem Handeln, während kreative und intuitive Prozesse in den Hintergrund treten.
Wir alle, die wir mit den Peter Hess® Klangmethoden tätig sind, wissen um die vielfältigen, positiven Wirkungen der Klänge. Doch es sind vor allem wissenschaftliche Forschungen, die zur Anerkennung der Peter Hess® Klangmethoden als wertvolles, komplementäres Angebot für Gesundheitsstärkung und Prävention führen.
Daher freuen wir uns außerordentlich, dass aktuell eine wissenschaftliche Studie zum 7-Wochen-Programm der Klangtransformation startet, an der auch du teilnehmen kannst!
Die Studie wird vom Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Internationalen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. durchgeführt. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Wirkung des in diesem Beitrag beschriebene 7-Wochen-Programm wissenschaftlich zu untersuchen.
Die Datenerhebung erfolgt mittels Online-Fragebögen, die Fragen zu Gesundheit, Lebensführung und Lebenszufriedenheit sowie Aspekten der Achtsamkeit umfassen.
Damit bietet dir die Studie parallel zum 7-Wochen-Programm zusätzliche, wertvolle Impulse zur Reflexion und Selbsterforschung. So kannst du ganz bewusst deinen Weg der Klangtransformation erleben und gleichzeitig mit deinen Erfahrungen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen. Ein ungemein wertvoller Beitrag für alle, die mit den Peter Hess® Klangmethoden tätig sind!
So kannst du an der Studie teilnehmen:
Für deine Teilnahme an der Studie brauchst du lediglich vor Beginn des 7-Wochen-Programms, nach Beendigung sowie 7 Wochen später einen Online-Fragebogen ausfüllen.
Du kannst das 7-Wochen-Programm auf folgende Weise erleben:
- selbstständig mit dem Buch „Die transformierende Kraft der Klangschalen“ (mit oder ohne Klangschale möglich!)
- im Online- bzw. Präsenz-Kurs des PHI „Klangtransformation – Mein Leben aktiv gestalten“ – der nächsten 7-Wochen-Online-Kurs mit Peter Hess selbst startet am 7. Januar 2025 (7x dienstags, 18-20 Uhr)
- oder in dem Online-Kurs „Klangtransformation – Deine Vision mit den Peter Hess® Klangmethoden entwickeln und verwirklichen“, den Peter Hess mit Dr. Christina Koller ab 11. März 2025 über den Internationalen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V. anbieten (insgesamt 8 Termine, je dienstags, 18.30-20.30 Uhr).
Ausführliche Infos zur Studie und TEILNAHME HIER.
Es erwartet dich ein Dankeschön-Geschenk!
Alle Studien-Teilnehmenden erwartet ein Dankeschön für ihr Engagement:
Das stimmungsvolle Album „Sound of Mantra – Pure“ von Anna Avramidou (mp3) und ein Gutschein im Wert von 25 Euro, den du bei Hess Sound für ein Produkt deiner Wahl einlösen kannst.