Die Peter Hess® Klangmassage ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode, die das Wohlbefinden fördert, die Gesundheit stärkt und Genesungs- sowie Entwicklungsprozesse unterstützt. Diese Methode zeichnet sich durch das Zusammenspiel der speziellen Klangmethode, der einzigartigen Therapie Klangschalen und den zugrunde liegenden Prinzipien aus. Durch diese Verbindung entstehen vielfältige und wohltuende Wirkungen, die seit 40 Jahren in verschiedensten Anwendungsfeldern bekannt sind.
Erfahre hier alles über diese spannende Methode, die in vielen Bereichen einen wertvollen Beitrag leisten kann. Schaue dir dazu auch den Video-Vortrag an!
Die Peter Hess® Klangmassage – eine ganzheitliche Entspannungsmethode
Der ehemalige Ingenieur und Berufsschullehrer Peter Hess hat die Klangmassage mit Klangschalen 1984 entwickelt. Dabei werden Therapie Klangschalen auf den bekleideten Körper positioniert und sanft angeschlagen. Die harmonischen Klänge der Klangschalen beruhigen den Geist, die sanften Schwingungen lockern den Körper, und die Seele erfährt Raum zur Entfaltung. Das ist Entspannung pur!
Doch die Klangmassage ist viel mehr als „nur“ Entspannung. Ihre harmonisierende Wirkung schafft ideale Voraussetzungen, um Gesundheit zu stärken, Lernprozesse zu begünstigen, Potentialentfaltung zu ermöglichen und Entwicklungsprozesse zu begleiten. Unzählige Erfahrungen beschreiben die zahlreichen positiven Wirkungen der Klangmassage.
40 Jahre Erfahrungen zeigen, die Klangmassage:
- spricht den Menschen in seiner Ganzheit an
- bewirkt tiefe, wohltuende Entspannung
- stärkt das Vertrauen des Menschen
- erleichtert das „Loslassen“ von Sorgen, Ängsten und Zweifeln
- fördert die Gesundheit: Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung
- aktiviert die Selbstheilungskräfte
- unterstützt und verbessert die Körper- und Selbstwahrnehmung
- ermöglicht Zugang und Nutzung eigener Ressourcen
- stärkt Selbstbewusstsein, Kreativität und Schaffenskraft
Die Bedeutung der Klangschalen für die Wirkung
Der Ton macht die Musik – und genauso ist es bei der Klangmassage. Die aufgeführten Wirkungen hängen stark mit den verwendeten Klangschalen zusammen. Die „Peter Hess® Therapie Klangschalen Premium“ oder auch den „Peter Hess® Therapie Klangschalen Classic“ zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Klang- und Schwingungsqualität aus.
Der Physiker und Bewusstseinswissenschaftler Prof. Dr. Thilo Hinterberger betont in seinem Vorwort zum Buch „Die transformierende Kraft der Klangschalen“ die besondere Qualität dieser Klangschalen:
„Es ist faszinierend, wie der Klang einfacher Instrumente, wie eines Gongs oder von Zimbeln, innerhalb von wenigen Sekunden unser Empfinden und unsere Stimmung tiefgehend verändern können. Eine ganz besondere Erfahrung bieten die Klangschalen von Peter Hess, denn sie berühren uns mit einem äußerst sanften, ruhigen und edlen Klang, hervorgebracht durch ein relativ reines und harmonisches Frequenzspektrum. Dadurch ist es mit nur wenigen Klängen möglich, in eine tiefe Entspannung und Meditation zu gelangen.“
Die Prinzipien der Klangmassage
Die Haltung der klanggebenden Person spielt für die Wirkung einer Klangmassage eine zentrale Rolle. Diese Aspekte werden in der fundierten Ausbildung am Peter Hess® Institut und den über 30 Peter Hess® Akademien weltweit weltweit behandelt. Die Prinzipien der Peter Hess Klangarbeit umfassen:
- Achtsamkeit: Präsenz im Augenblick und wertungsfreies Beobachten.
- Wertschätzung: Liebevolle Haltung geprägt von Respekt, Achtung, Wohlwollen und Anerkennung.
- Ganzheitlichkeit: Klänge sprechen immer Körper, Geist und Seele an.
- Lösungs- und Ressourcenorientierung: Fokus auf das Gesunde und gut Funktionierende.
- Weniger-ist-mehr-Prinzip: Behutsames, schrittweises Vorgehen im Tempo des Klienten.
- Dialogisches Miteinander: Kommunikation auf Augenhöhe – von Mensch zu Mensch.
Klangmassage und Klangmethoden in verschiedenen Arbeitsfeldern
Basierend auf der Klangmassage haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Klangmethoden entwickelt. Diese Methoden bieten Spezialisierungen und Erweiterungen für unterschiedliche Arbeitsfelder. Der Begriff der Klangmethoden umfasst die Klangmassage, spezielle Klang-Elemente, Klangübungen sowie Klang- und Fantasiereisen.
Möchtest du mehr darüber erfahren? Schaue dir den Vortrag „Klanginterventionen mit Klangschalen – Praxiseinblicke“ von Dr. phil. Christina Koller an. Hier erfährst du mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Klangschalen und Peter Hess Klangmethoden. Ab Minute 6:45 kannst du selbst eine kleine Klangmeditation genießen!
Hinweis: Das Video wird auf YouTube abgespielt und du akzeptierst die entsprechenden Datenschutzbestimmungen, wenn du es ansiehst.
Weiterführende Tipps:
- Am Peter Hess® Institut kannst du eine fundierte Ausbildung in der Peter Hess® Klangmassage genießen. Diese basiert auf einem einheitlichen Lehrplan, wobei du zwischen der Basis-Ausbildung (84 Unterrichtsstunden) und der Erweiterten Ausbildung (100 Unterrichtsstunden) wählen kannst. Zudem bieten dir 80 Seminare vielfältige Möglichkeiten, die Welt der Klänge kennenzulernen oder deine Klang-Kompetenzen Schritt für Schritt auszubauen.
- Wissenswertes, Impulse zu Selfcare und professionelle Klangarbeit sowie tolle Klangmeditationen findest du auf YouTube: @Klang-TV.
- In der umfangreichen Web-Infothek des Internationalen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V. findest du eine Übersicht von Forschungen und Projekten rund um die Peter Hess® Klangmethoden.
- In der Web-Infothek findest du auch die „One-Minute-Wonder“-Reihe, bei der die hier beschriebene Klangmassage, die Therapie Klangschalen oder Prinzipien auf einer Seite kurz und prägnant beschrieben werden – eine 1-Minuten-Fortbildung als kostenfreie PDF zum Ausdrucken!
- Die hochwertigen Peter Hess® Klangschalen kannst du bei der Firma Hess Sound beziehen.
Entdecke die wohltuenden Klänge und die harmonisierende Wirkung der Peter Hess® Klangmassage und erfahre, wie sie auch dein Leben bereichern kann.
Ein Gedanke zu „Die Peter Hess® Klangmassage und was sie auszeichnet“