Gerade Kinder können von den harmonischen Klänge von Klangschalen profitieren. Erfahre hier, warum Klangschalen so gut zum Stressmanagement für Kinder geeignet sind und wie du entsprechende Klangangebote gestalten kannst. Der Beitrag enthält auch eine kostenfreie Leseprobe des Buches „Klangschalen – mit allen Sinnen spielen und lernen“.
In der heutigen schnelllebigen Welt sind auch Kinder zunehmend von Stress betroffen. Dieser kann sich in Aggressionen, Konzentrationsschwierigkeiten oder physischen Symptomen wie Kopf- oder Bauchschmerzen äußern. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Reizüberflutung über Freizeitstress bis hin zu belastenden Situationen wie Streit oder Leistungsdruck. Umso wichtiger ist es, dass Kinder frühzeitig lernen, wie sie mit Stress umgehen können. Eine effektive Methode dafür ist der Einsatz von Klangschalen und der Peter Hess Klangmethoden, denn die harmonischen Klänge und sanften Schwingungen führen schnell in eine wohlige und erholsame Entspannung.
Entspannung und Stressmanagement
Stress gehört zu unserem Leben und kann uns zu Höchstleistungen aktivieren. Ist er aber dauerhaft und belastend, kann er krank machen, dann sprechen wir vom Disstress. Leider leiden immer mehr Kinder an solch negativem Stress. Daher ist es für ein gesundes, glückliches und selbstbestimmtes Leben essenziell wichtig, frühzeitig einen konstruktiven Umgang mit Stress zu erlernen.
Die wahrnehmungsstärkende und entspannende Wirkung der Klänge von Klangschalen kann hier ein wertvoller Baustein eines ganzheitlichen Stressmanagements sein. Denn wie kaum ein anderes Medium, führen die Klänge auf so einfache und doch effektive Weise in eine wohltuende Entspannung. Und wer weiß, wie sich Entspannung anfühlt, merkt auch, wenn er angespannt ist und kann dann gezielt gegensteuern. Je älter Kinder werden, desto wichtiger wird diese Fähigkeit, denn sie ermöglicht einen gesunden Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen zu Hause, im Kindergarten oder der Schule.
Die Wirkung der Klangschalen auf Kinder
Klangschalen und die Methoden des Weiterbildungskonzeptes „KliK – Klingende Kommunikation mit Kindern“ bieten eine einzigartige Möglichkeit, Kinder auf eine Reise der Entspannung und Selbsterfahrung mitzunehmen, bei der alle Sinne angesprochen werden können. Die obertonreichen Klänge und ihre sanften Schwingungen setzen vielfältige hörbare und fühlbare Impulse. Damit sprechen die Klänge der Klangschalen zwei Sinne an, die bereits pränatal voll ausgebildet sind – wahrscheinlich ein Grund, warum die Klänge so schnell Gefühle von Vertrauen und Geborgenheit in uns wecken. Im Hören und Fühlen der Klänge erleben sich die Kinder in ihrer Ganzheit.
Schon das Lauschen auf die Klänge einer Klangschale, auf ihren langsam verklingenden Klang, führt mühelos in die Ruhe und Stille und damit in die Entspannung. Die Kinder sind sehr empfänglich für die Töne der Klangschalen und lauschen automatisch ihrem besonderen Klang. Dabei wird die Aufmerksamkeit gebündelt und mehr und mehr nach innen gerichtet. In dieser Innenschau sind die Kinder ganz im Hier und Jetzt, ganz bei sich. Die Klänge der Klangschalen sind aber auch fühlbar und stärken dadurch die Sinnes- und Körperwahrnehmung. Damit schaffen sie eine wichtige Basis, um überhaupt sensibel für Anspannung und andere körperliche Stresssignale zu werden.
Im spielerischen Umgang mit Klangschalen erlernen die Kinder, Stressreaktionen bei sich selbst zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Sie können Klangspiele und -übungen aktiv für die eigene Stressminderung nutzen und eignen sich damit eine wichtige Strategie an, um Stress abzubauen oder zu vermeiden. Praxisnahe Impulse hierzu bietet zum Beispiel der Workshop „Klangschalen – Mit allen Sinnen spielen und lernen“.
Auf einfache und doch höchst wirksame Weise können durch gezielte Klangspiele, kurze Klangmassagen oder klingende Fantasiereisen neben Entspannung und Körperwahrnehmung auch Achtsamkeit, Konzentration und Kreativität geschult werden. Dies legt auch eine wichtige Basis für das zwischenmenschliche Miteinander und für Empathie. Und: Wenn wir körperlich und geistig entspannt sind, sind wir auch wieder aufnahmebereiter. So können die Klänge ideal Prozesse des Lernens und der Problemlösung unterstützen.
Das Buch „Klangschalen – Mit allen Sinnen spielen und lernen“ bietet hierzu eine Fülle an Spielen, Fantasiereisen und Hintergrundinformationen für den Einsatz der Klangschalen in Kindergarten, Schule oder in der Familie.
Spiel und Spaß stehen bei den Klangspielen im Mittelpunkt
Kinder sind meist von der ersten bis zur letzten Minute voller Begeisterung bei den Klangspielen dabei. Das Spiel ist die natürliche Erfahrungswelt der Kinder, bei der ihre Freude am Lernen deutlich sichtbar wird. Sie genießen es, Neues zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln und Wissen zu sammeln. Erwachsene können oft nur staunend beobachten, mit welcher Beharrlichkeit Kinder etwas wiederholen, bis sie es schließlich können. „Ich hab es ganz alleine geschafft“ ist eine wichtige Erfahrung der Selbstwirksamkeit, die das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt.
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun.“
Maria Montessori
Das Schöne an den Klangschalen ist, dass sie sich einer Wertung von richtig oder falsch, von musikalisch oder unmusikalisch entziehen. In dieser Wertfreiheit liegt eine ganz besondere Qualität, gerade in unser oft auf Leistung orientierten Gesellschaft. Die Klänge ermöglichen zudem eine Kommunikation und Interaktion jenseits sprachlicher Fähigkeiten. So sind sie auch ideal für den Integrativbereich geeignet, da auch Kinder mit einer Beeinträchtigung im motorischen oder kognitiven Bereich Erfolgserlebnisse sammeln können – gemeinsam mit gesunden Kindern!
Klangschalen in der Praxis
Klangschalen können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden – ob in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Hier einige Tipps für den praktischen Einsatz:
- Fester Platz: Es empfiehlt sich, einen festen Platz für die Klangschale zu haben, wo sie für jeden gut sichtbar und erreichbar ist. So kann sie auch im Vorbeigehen immer wieder einmal angeklungen werden und ihre beruhigende Wirkung entfalten.
- Rituale: Es gibt den Kindern Klarheit und Sicherheit, wenn Klangeinheiten wie ein Ritual immer gleich beginnen oder im Rahmen eines bestimmten Settings stattfinden.
- Freie Zugänglichkeit: Die freie Zugänglichkeit und Nutzung der Klangschalen hat sich bewährt, da die Kinder selbstständig und nach eigenem Bedürfnis darauf zugreifen können.
Grundsätzlich kannst du Klangangebote jederzeit und überall durchführen. Ideal ist es, wenn du dafür einen ruhigen, ungestörten Platz suchst. Kinder genießen es meist, wenn sie eine kuschelige oder vorbereitete Umgebung vorfinden – je nachdem, was du gerne anbieten magst.
Anregungen zur Integration in den Alltag bietet u.a. unser Beitrag „Der Morgenkreis als Ritual mit Klangschalen in Kindergarten und Grundschule“.
Noch einige Tipps:
- Eine Klangschale reicht aus, um erste eigene Erfahrungen zu sammeln. Sie sollte einen angenehmen Ton haben, der zur Entspannung einlädt und groß genug sein, dass auch ihre Schwingungen deutlich spürbar sind, wie z.B. die Universalschale.
- Egal ob du Klangangebote im Sitzen, Stehen, Liegen oder in Bewegung anbietest, achte stets auf eine bequeme Haltung bzw. genug Raum.
- Versuche eine wertfreie, offene und zugewandte Haltung einzunehmen – gegenüber den Kindern wie auch gegenüber dir selbst.
- Weniger ist mehr! – Beginnen mit kleinen Einheiten oder kurzen Übungen. Klinge eine Schale im gleichmäßigen und langsamen Rhythmus an und lasse zwischen den Klängen Pausen. Üben lieber kurz, dafür aber regelmäßig!
- Das Klangangebot sollte immer freiwillig sein und Raum für die Ideen der Kinder geben.
- Und betone stets: Jede Klangerfahrung ist immer individuell und einzigartig!
- Das Nachspüren ist ein wichtiger Teil jedes Klangangebotes – gib den Kindern dafür ausreichend Zeit und auch die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mitzuteilen und zum Ausdruck zu bringen.
Klangspiele zur Stressbewältigung
Klangspiele mit Klangschalen können wunderbar zur Achtsamkeitspraxis und Innenschau genutzt werden. Über die Klangspiele erleben die Kinder die Klangschale als „Werkzeug“, mit dem sie sich fokussieren, selbst wahrnehmen und entspannen können – eine wertvolle Ressource fürs Leben. Hier einige einfache Klangspiele, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen:
- Lauschen und Fühlen: Die Kinder lauschen dem Klang der Schale und fühlen die Vibrationen, indem sie die Klangschale auf dem Handteller halten oder sich auf den Bauch stellen. Dies hilft ihnen, sich auf den Moment zu konzentrieren und innerlich zur Ruhe zu kommen.
- Klangreise: Mit geschlossenen Augen lauschen die Kinder den Klängen und stellen sich vor, auf einer Reise zu sein. Dies fördert die Fantasie und hilft, den Alltagsstress loszulassen. Stimmungsvolle „Klangräume“, bei denen nur Klangschalen erklingen, findest du auf dem YouTube-Kanal:@Klang-TV in der Playlist „Meditationen & Fantasiereisen mit Klangschalen“. Eine umfangreiche Sammlung an Fantasiereisen mit Anleitung zum Spiel der Klangschalen bietet zudem das Buch „Fanello – Klingende Fantasiereisen für Kinder und jung gebliebene Erwachsene“.
- Klangatmung: Die Kinder atmen tief ein und aus, während sie den Klang der Schale hören. Diese Übung fördert die Atemwahrnehmung und wirkt beruhigend.
- Klang & Yoga: Klangschalen können auch ideal das Kinderyoga ergänzen, wie das in unserem Blog-Beitrag „Klangschalen im Kinderyoga“ beschrieben wird.
Klangspiele: Der Klang wandert
Dieses Spiel ist ideal für kleine Gruppen und fördert die taktile Wahrnehmung, Achtsamkeit, Konzentration und das Sozialverhalten. Im Lauschen auf die Klänge kommen die Kinder automatisch zur Ruhe. Für das Spiel kann z.B. eine Universalschale verwendet werden in der Qualitätsstufe: Peter Hess® Therapy Classic.
Spielablauf:
Die Kinder setzen sich in einem Kreis auf den Boden oder auf Stühlen. Du erklärst ihnen „Wir lassen den Klang jetzt wandern. Versucht dabei ganz still zu sein und schaut mal, wie lange ihr den Klang dabei dabei hören könnt.“
Nun tönst du sanft die Klangschale an, gerade so laut, dass alle Kinder sie hören können. Dazu schlägst du die Klangschale behutsam mit dem Filzschlägel von außen am oberen Drittel des Randes an. Nun reichst du die klingende und damit schwingende Klangschale an das erste Kind weiter und zwar so, dass die Schwingung nicht gestoppt wird. Dazu sollte die Klangschale möglichst nur von außen am Boden angefasst werden. Das ist beim ersten Mal gar nicht so einfach, gelingt aber mit jeder Spielwiederholung immer besser. Bei Bedarf, kannst du die Kinder natürlich unterstützen.
Nun lässt das Kind die Klangschal, die auf seinem Handteller steht, erst einmal ausklingen. Erst dann tönt es diese erneut an und reicht es achtsam an das nächste Kind weiter. Das geht so lange, bis die Klangschale einmal die Runde gemacht hat.
Im Anschluss können die Kinder ihre Erfahrung austauschen.
Tipp: Diese Übung eignet sich auch ganz wunderbar beim morgendlichen Stuhlkreis im Kindergarten oder auch zum Schulbeginn, denn die Konzentration auf die Aufgabe und die Klänge ermöglicht ein ganz bewusstes Ankommen im Hier und Jetzt.
Weiterführende Tipps
Unter dem Suchbegriff „Kinder“ findest du in unserem Blog noch viele weitere Beiträge rund um das Thema Klang & Kinder.
Buch: Klangschalen – Mit allen Sinnen spielen und lernen
Im eBook „Klangschalen – Mit allen Sinnen spielen und lernen. Spiele und Selfcare mit Klangschalen für Jung und Alt“ von Emily Hess findest du viele weitere Klangspiele und klingende Fantasiereisen, mit denen du Klangangebote gestalten kannst. Die Spiele gliedern sich dabei in folgende Themenschwerpunkte:
- Spiele zum Kennenlernen der Klangschalen
- Spiele zur Förderung des Sozialverhaltens
- Spiele zur Wahrnehmungsförderung
- Spiele zum Erfahren des eigenen Körpers
- Klang-Bewegungs-Spiele
- Spiele zum Experimentieren
Eine kostenfreie Leseprobe zum Download mit 3 Übungen/Spielen findest du hier.
Workshop- und Seminare-Tipps:
Der Workshop und die Seminare bieten vielfältige Erfahrungsräume und Praxisanregungen, wie Klangschalen spielerisch und doch gezielt mit Kinder genutzt werden können. Alle angegebenen Kurse können ohne Voraussetzung besucht werden:
Workshop „Klangspiele – Mit allen Sinnen spielen und lernen“
Seminar: Klangmassage mit Kindern – Die Berührung aller Sinne neu erleben
Seminar: Kinder mit Klang und Sprache begleiten – „Worte waren ursprünglich Zauber“
Seminar: Urvertrauen mit Kindern – „Das kleine Glück“
Bequem von zu Hause aus Neues erfahren
In nachfolgendem Video gibt die erfahrene Erzieherin und Peter Hess Klangpädagogik Einblicke in die Möglichkeiten, wie Klangschalen Kinder in ihrer Entwicklung und Lebensfreude unterstützen können. Dieser kleine Auszug ist Teil des umfangreiche „Pädagogik-Pakest“ vom Klangkongress 2021. Das etwa 3-stündige Paket aus 1 Vortrag und 2 Workshops für ist für nur 49 € (39 € für Mitglieder des FV) als Video-on-demand erhältlich – hier.
Hinweis: Das Video wird auf YouTube abgespielt. Indem du es aufrufst, stimmst du der YouTube-Datenschutzerklärung zu.