Der Einsatz von Klangschalen im Schulalltag – Teil II
Ruherituale als kleine Form der Meditation im Unterricht von Ulli Krause Zur Ruhe finden, sich zu sammeln und sich zu konzentrieren, sich […]
Ruherituale als kleine Form der Meditation im Unterricht von Ulli Krause Zur Ruhe finden, sich zu sammeln und sich zu konzentrieren, sich […]
von Anna Avramidou Vor mehr als dreißig Jahren reiste Peter Hess nach Nepal und Indien. Wie ich es den Kindern gerne erkläre, […]
Die Peter Hess® Therapieklangschale ist mit ihren Schwingungs- und Klangeigenschaften speziell für die Klangmassage entwickelt worden. Dabei kommt es besonders auf die […]
von Gast Autoren Hanno Schenk und Friederike Depping Die Elemente der Neuro-Linguistischen-Psychologie (NLP) ergänzen sich eindrucksvoll mit denen der Klangmethoden. Durch die Kombination […]
Interview mit Heilpraktikerin und Klangmassage Seminarleiterin Monika Pfannkuchen Wie bist Du zu Klang gekommen? Ich habe mich früher ehrenamtlich in der Jugendarbeit […]
Interview mit Andreas Hüne, von Anna Avramidou Herr Hüne wie sind Sie zum Klang gekommen? Mein großes Erlebnis war beim ersten Kurs […]
von Gastautor Nico Freis Im Herbst und Frühling veranstalte ich regelmäßig Klangmeditationen im Ziwago/Kiel. Ich benutze dazu die Peter Hess-Klangschalen, ein Monochord, […]
von Anna Avramidou Ich möchte von einer Geschichte erzählen, die ich in einem Buch des begnadeten Geschichtenerzählers und Philosophen Bhagwan Shree Rajneesh […]
ein Beitrag von Emily Hess Bild 1: Voller Lebensfreude tanzen Frauen auf ihrem Hof, schön geschmückt, Kinder in weißen Kleidern, alle ein […]
von Gastautorin Angela Münkel Während der Schwangerschaft ist die Mutter mit Ihrem Kind so eng verbunden, wie später nie wieder. Es ist […]