von Gastautorin Gabriele Seidenath
Seit über 23 Jahren arbeite ich als Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivmedizin. Dabei erlebe ich fast täglich, wie Patienten aus ihrem Alltag und ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen werden. Sie werden häufig aufgrund einer schweren Erkrankung oder nach einer komplexen Operation auf die Intensivstation verlegt. Wegen ihres kritischen Gesundheitszustandes werden viele der Intensivpatienten beatmet, manche kämpfen sogar ums Überleben. Diese extreme und ungewohnte Lebenssituation löst sowohl bei den Patienten als auch bei den Angehörigen enormen Stress aus, welcher den Gesundheitszustand zusätzlich verschlechtern kann. Zudem lässt der hohe Lärmpegel auf der Intensivstationen die Patienten nur schwer zur Ruhe kommen.
Ich bin seit 2011 Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin und integriere die Klänge seither in meine Arbeit. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Klangschalen können auf Intensivstationen eine wertvolle Unterstützung leisten. Hierbei kommen vor allem zwei Effekte zum Tragen: Die Klänge haben eine entspannende Wirkung und aktivieren die Wahrnehmung. Auch und gerade in einer Umgebung, die von Maschinen und Hochtechnologie geprägt ist – auf einer Intensivstation –, hat der Einsatz von Klangschalen spürbare Effekte, wie mehrjährige Erfahrungen auf der Intensivstation des HELIOS Amper-Klinikums in Dachau gezeigt haben. Die Patienten sind nach dem Einsatz der Klangschalen merklich ruhiger, ihr Stress ist spürbar reduziert – mit signifikant positiven Auswirkungen auf ihre Genesung. Aber auch das Pflegepersonal selbst profitiert von den Klängen, die auch zu ihrer Stressreduktion beitragen.
In Kürze beginnt eine Studie, die eine Krankenkasse in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und mir durchführen wird. Dabei sollen in engen Zeitreihen die Stresshormone der Intensiv-Patienten nach Klanginterventionen gemessen werden. Darüber hinaus soll die Forschungsarbeit in einem bereits begonnen Dokumentationsfilm festgehalten werden.
Zu oben genanntem Thema veröffentlichte ich in der Vergangenheit mehrere Artikel in Fachzeitungen, u.a. auch in der Fachzeitschrift KLANG-MASSAGE-THERAPIE 10/2015. Außerdem durfte ich Vorträge auf Intensivmedizin- und Intensivpflege-Kongressen halten, wie z.B. dem Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung in Berlin, dem Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege in Bremen und den Kasseler Intensivpflegetagen KIT.
Ich habe außerdem Beiträge für folgende Zeitschriften verfasst:
Die Schwester/Der Pfleger, 2/2017. Verlag: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft
PflegenIntensiv – Fachzeitung für Intensiv und Anästhesie und OP-Pflege, 1/2017, Verlag: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft. Beitragstitel: Klangschalen beruhigen
Jahrbuch Intensivmedizin 2017, Verlag: Pabst. Beitragstitel: Macht der Einsatz von Klangschalen auf einer Intensivstation Sinn?
Pflege Professionell, 12/2016, Facultas Verlags- und Buchhandels AG. Beitragstitel: Klangschalen als Option für die Intensivpflege
Plexus – Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 24. Jahrgang 2016, Pabst Science Publishers. Beitragstitel: Klangschalentherapie – eine Möglichkeit für die Intensivpflege
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 26. Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen, Hrsg. Prof. Werner Kuckelt. Beitragstitel: Klangschalentherapie – eine Möglichkeit für die Intensivpflege
Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege 2016. Beitragstitel: Intensivpflege mal anders
Fachzeitschrift Klang-Massage-Therapie 10/2015. Hrsg.: Europäischer Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. Beitragstitel: Warum gerade Klangmassagen auf einer Intensivstation?
beatmet leben– Fachzeitung für außerklinische Beatmung und Intensivpflege, 1/2014. Beitragstitel: Klangmassage entspannt beatmete Patienten.
Intensiv – Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie, 3/2014, Verlag: Thieme. Beitragstitel: Klangschalen unterstützen die Hochtechnologie
Puls Klinikzeitung, 03/2013. Beitragstitel: Klangmassage und hightech