Wie kann ich die Lösungsorientierte Gesprächsführung mit Klangschalen verbinden und umgekehrt? Wie wende ich diese Verbindung konkret in meiner Praxis an? Unsere Gastautorin und Seminarleiterin Simone Westholt-Smith gibt einen kompakten Einblick in das Thema:
Dem Schönen Raum geben – „Lösungen“ einladen – Gespräch und Klang
Gastautor Enrico Zaruba erzählt uns wie man seine Meditation mit Klangschalen verbinden kann und führt uns in eine angeleitete fünfminütige Meditation zum Mitmachen per Video.
Meditation als eine grundlegende Übung zur Bewusstseins-Erweiterung ist seit Jahrtausenden Bestandteil aller Kulturen. Beweggrund zur Entwicklung dieser Techniken war die Suche der Menschen nach Erkenntnis über den Sinn des Lebens. Unser alltägliches Leben erfolgt weitgehend unbewusst. Wir reagieren auf viele Situationen automatisiert mit erlernten, geprägten Verhaltensweisen und Handlungen. Leider schreiten wir dadurch oft nicht leicht und freudvoll vorwärts im Leben und verbrauchen übermäßig Lebensenergie, wenn wir nicht im Einklang mit uns selbst sind. Meditation führt uns in einen Zustand der inneren Stille und des In-Sich-Ruhens im Jetzt, aus dem wir Erkenntnis über uns selbst und unser Leben erlangen können. Wir lösen uns von Denkmustern und erlangen geistige Klarheit über unsere Motivationen, Ziele und Wünsche im Leben. So verbinden wir uns mit unserer inneren Kraft und Weisheit, aus der heraus wir uns ein Leben in Glück, Zufriedenheit und Erfolg erschaffen können.
Die positiven Wirkungen von Meditation sind in zahlreichen Studien belegt:(mehr …)
Annegret Tewes, Peter Hess®-Klangtherapeutin, Heilpraktikerin und Krankenschwester, ist Mitglied des „Trio Anklang“, das seit 8 Jahren regelmäßige Projekte zu Lyrik und Klang, Märchen und Klang, verschiedene Geschichten und Klang darbietet.
Für die Johannespassion in diesem Jahr hat sich das Trio erweitert zum Quintett, um einen Gottesdienst mit Gongs und Klangschalen zu gestalten. Daraus ist ein wunderschönes Video-Podcast entstanden, das wir für interessierte Leser unseres Blogs empfehlen möchten.
Die Idee von Annegret Tewes war, in einer Zeit, in der keine Präsenz-Gottesdienste stattfinden können, das die Menschen zu Hause diesen besonderen Festtag miterleben können.
Klang verbindet die Menschen auf besondere Weise, ganz nach unserem Motto „Trotz Distanz in Resonanz“.
Nun wünschen wir euch vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. schöne Ostertage.
Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind Fantasiereisen mit Klangschalen für viele Menschen eine Wohltat und eine Auszeit im Alltag. Auf dem Soundcloud-Kanal des Peter Hess® Institut (PHI) stehen solche fantasievollen und wohltuenden Reisen kostenlos für dich bereit. (mehr …)
Trotz Distanz in Resonanz – die Klänge der Klangschalen verbinden
Für uns Veranstalter des 1. Online-Klangkongresses war es ungemein berührend und erfüllend, gemeinsam mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an insgesamt fünf Kongresstagen in der Zeit vom 5.-14. März 2021 in die Welt der Klänge einzutauchen. Besonders schön war, dass nicht nur Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, sondern auch aus vielen anderen Ländern die Gelegenheit zum gemeinsam Klanggenuss, Lernen und Erfahren der Klänge nutzten. (mehr …)
Was für einen Zusammenhang gibt es zwischen Klangschalen und Achtsamkeit? Wie kann ich mit den Klangschalen meine Achtsamkeit schulen? All das erfährst du in diesem Beitrag und erhältst die Anleitung zu einer konkreten Übung sowie Hinweise wo du weitere Infos bekommen kannst.
„Die zeitliche Begrenztheit des Klangs, aus der Stille entstehend und wieder zu ihr zurückkehrend, macht den Klang zu einem besonders geeigneten Objekt der Achtsamkeit. In den von Klang begleiteten Achtsamkeitsübungen werden wir uns gewahr, was uns wirklich gut tut und welche alten Gewohnheitsmuster wir jetzt ablegen dürfen. In unserer schnelllebigen und oft reizüberfluteten Welt sind dies die kostbaren Momente, aus denen wir Kraft schöpfen und Veränderung herbeiführen können.“ so die MBSR-Lehrerin und Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin Birgitt Amann in ihrem Beitrag „Achtsamer Klang – Klangvolle Achtsamkeit“, der in der Fachzeitschrift Klang-Massage-Therapie 14/2019 erschienen ist.
Heute möchten wir dir aus diesem Beitrag eine Klang-Körperreise als kurze Klang-Achtsamkeits-Meditation im Sitzen vorstellen. (mehr …)
Wir sind in einem Prozess der ständigen Veränderung. Wir haben aber die Bewusstseinsqualität, zu lernen und uns an neue Umstände anzupassen. Wir haben die Kraft, infrage zu stellen, zu reflektieren und neue Entscheidungen für uns zu treffen. Denn wir haben es von Geburt an gelernt, Krisen als Kreisläufe zu betrachten und ihnen zu begegnen. Das ist ein Basiswissen in jedem Menschen. Nicht jeder kann darauf zugreifen. Durch die persönliche Geschichte ist dieses natürliche Wissen manchmal verschüttet, aber nicht verloren.
Ich möchte dich liebe Leser*in mit diesem Beitrag mitnehmen und erinnern an deine ureigene Kraft!
Die 4 großen Wandlungsphasen Kindheit, Jugend, Erwachsenalter und Alter sind Kreisläufe der Natur, sie spiegeln das Gesetz von Geburt und Tod, von Entstehen und Vergehen. Nichts bleibt – alles vergeht. (mehr …)
Die Zen-Klangschale hat einen ganz klaren und zentrierenden Klang mit sehr geringer Schwingung und kann die Aufmerksamkeit lenken sei es in der Klangmassage oder in Klangreisen.
Anwendungsbereiche können sein:
Ergänzendes Instrument für die professionelle Peter Hess®-Klangarbeit – v.a. im Körperumfeld eingesetzt (z.B. Abschluss, einzelne Klangelemente)
Eine Filmrezension, die zum Nachdenken anregt, über den Film Touch the sound von Dr. phil. Christina Koller
„Hearing is a form of touch“ – Berührung durch Klang
Als ich 2010 den poetisch anmutenden Dokumentarfilm Touch the Sound über die weltweit gefragte Percussionistin Evelyn Glennie gesehen habe, war ich tief beeindruckt und berührt – ähnlich, wie viele Jahre zuvor bei meiner ersten Gong-Begegnung. Beide Male ging es darum, wie tief uns Klänge zu berühren vermögen – auf einer rein physischen Ebene (als Klangschwingung) ebenso wie auf einer emotionalen und spirituellen Ebene.
Der Filmemacher Thomas Riedelsheimer begleitete für diesen Film die ausdrucksstarke Musikerin über ein Jahr und sagt selbst über seine Protagonistin: (mehr …)
Wellness-Klangmassage für die Seele – Entspannung pur!
Die Wellness-Klangmassage als kurze Klang-Einheit ist eine perfekte Ergänzung für den Wellness- und Spa-Bereich. Hierfür wurden am Peter Hess® Institut verschiedene Wellness-Klangmassagen entwickelt, die einen Klanggenuss mit regenerierender Entspannung in kurzer Zeit versprechen.
Neu am Peter Hess® Institut (PHI): Intensivausbildung Peter Hess® Wellness-Klangmassage
Die speziell für dieses Tätigkeitsfeld entwickelten Wellness-Klangmassagen können am PHI nun auch im Rahmen der 5-tägigen Intensivausbildung „Peter Hess® Wellness-Klangmassage“ erlernt werden. Dabei werden die Inhalte aus den Ausbildungsseminaren „Klangmassage I“ und „Klangmassage II“ mit dem Tagesseminar „Wellness-Klangmassage“ verknüpft. Letzteres wird auch als Tagesseminar für bereits ausgebildete Peter Hess®-Klangmassagepraktiker*innen angeboten.
Ein besonderes Highlight für alle, die sich für die Intensivausbildung interessieren, ist sicher auch der „Klangurlaub für Körper, Geist und Seele“ mit Peter Hess auf der zauberhaften griechischen Insel Ikaria, bei dem auch die Wellness-Klangmassage vermittelt wird. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies sowie Google Analytics. Mit dem Klick auf "OK" bestätigen und akzeptieren Sie die Nutzung dieser Cookies sowie die Nutzerverhaltensanalyse durch Google Analytics. Durch den Klick auf "ABLEHNEN" werden keine Cookies geladen, weiterhin findet keine Google Analytics Nutzerverhaltensanalyse statt. Der Menüpunkt "DATENSCHUTZERKLÄRUNG" zeigt Ihnen auf, welche Nutzerdaten auf dieser Webseite erhoben werden, beim Aufrufen dieser Seite werden ebenfalls keinerlei Cookies geladen.OkABLEHNENRead more