Klangschalen und Achtsamkeit – eine ideale Verbindung
Veröffentlicht amWas für einen Zusammenhang gibt es zwischen Klangschalen und Achtsamkeit? Wie kann ich mit den Klangschalen meine Achtsamkeit schulen? All das erfährst du in diesem Beitrag und erhältst die Anleitung zu einer konkreten Übung sowie Hinweise wo du weitere Infos bekommen kannst.
„Die zeitliche Begrenztheit des Klangs, aus der Stille entstehend und wieder zu ihr zurückkehrend, macht den Klang zu einem besonders geeigneten Objekt der Achtsamkeit. In den von Klang begleiteten Achtsamkeitsübungen werden wir uns gewahr, was uns wirklich gut tut und welche alten Gewohnheitsmuster wir jetzt ablegen dürfen. In unserer schnelllebigen und oft reizüberfluteten Welt sind dies die kostbaren Momente, aus denen wir Kraft schöpfen und Veränderung herbeiführen können.“ so die MBSR-Lehrerin und Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin Birgitt Amann in ihrem Beitrag „Achtsamer Klang – Klangvolle Achtsamkeit“, der in der Fachzeitschrift Klang-Massage-Therapie 14/2019 erschienen ist.
Heute möchten wir dir aus diesem Beitrag eine Klang- Körperreise als kurze Klang-Achtsamkeits-Meditation im Sitzen vorstellen. (mehr …)