Stress lass nach – Selfcare mit Klangschalen

Klangschalen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um mit den vielfältigen Herausforderungen unseres Lebens umzugehen. Schon kleine Klangübungen von nur zwei bis fünf Minuten Dauer reichen, um sich täglich etwas Gutes zu tun, dabei zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und Kraft zu tanken. So kann Selfcare mit Klangschalen effektiv dazu beitragen, einen gesunden Umgang mit Stress zu kultivieren. (mehr …)

Mit Klangmassage und Klangmethoden selbstständig werden

Der Internationalen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. – ein starker Partner für dich und dein „Klang-Business“

Du hast die Klangmassage-Ausbildung am Peter Hess® Institut abgeschlossen oder eine Weiterbildung in den Klangmethoden absolviert und möchtest jetzt deine Erfahrung und dein neu gewonnenes Wissen und Können anderen Menschen professionell anbieten? Dann ist der Internationale Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. ein starker Partner für dich! Seit 1999 steht er seinen Mitgliedern durch professionelle Begleitung, Fachinformationen und Weiterbildungsangebote rund um das Thema Teil-/Selbstständigkeit zur Seite.

„Die Ergebnisse unserer aktuellen online-Umfrage bestätigen uns in unserer Arbeit und inspirieren uns zu neuen Angeboten, um unsere Mitglieder noch besser auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen!“ (Peter Hess)

(mehr …)

Hilfsmittel für die Klangmassage

In diesem Beitrag erfährst du alles über Hilfsmittel, die du für eine rundum gelungene Klangmassage nutzen kannst. Hierzu werden u.a. verschiedene Lagerungshilfen, spezielle Klangschalen und Saugheber sowie gut zu reinigende Schlägel vorgestellt. Gerade im therapeutischen und klinischen Kontext oder bei Klangangeboten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen können diese Hilfsmittel wertvolle Dienste leisten. (mehr …)

Klangschalen im Kinderyoga

Im Lauschen und Atmen sich selbst erfahren – Klangyoga für Kinder

Gastautorin Nancy Zaruba gibt eine Einführung in das Klangyoga für Kinder mit Anleitung für eine praktische Übung.

Damit Kinder sich körperlich, geistig und seelisch gesund entwickeln, ist es in unserer schnelllebigen Zeit besonders wichtig, ihnen einen nachhaltigen Ausgleich zu den vielfältigen Herausforderungen ihres Alltags zu schaffen.

Klangyoga schafft eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung

Yoga wirkt gleichzeitig auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene. Damit fördert es eine ganzheitlich gesunde Entwicklung. Im Yoga geht es, ganz anders als im Sport, nicht um Leistung, sondern um das Erleben des eigenen Selbst. Dies kann wunderbar durch den gezielten Einsatz von Klangschalen unterstützt werden. (mehr …)

Leichter lernen mit Klangschalen – Wie lernt man lernen

In diesem Artikel zeigt unser Gastautor Ulrich Krause (Oberstudienrat a.D.) auf, wie Klangschalen eingesetzt werden können, um Lernprozesse selbstbestimmt und effektiv zu unterstützen.

Wenn man Lernen im Kontext betrachtet, ist es ein komplexes Feld, an dem mehrere beteiligt sind. Zunächst der Pädagoge als Lehrender, der Lernende selbst, die Lerngruppe, das häusliche Umfeld. Für jede Zielgruppe gibt es unterschiedliche Zugänge zum Klang, jeweils abgestimmt auf ihre spezifischen Aufgabenfelder.

In diesem Artikel möchte ich mich auf den Lernenden beschränken und seine Möglichkeit des selbstständigen Lernens. Also, wie kann ich selbst zu Hause erfolgreich lernen. (mehr …)

Klangschalen in Beratungsgesprächen

Klangschalen in der BeratungKlangschalen können Beratungsgespräche vielfältig unterstützen. In diesem Beitrag gibt unsere Gastautorin Simone Westholt-Smith hierzu erste Impulse. Eine kleine Übung verdeutlicht, wie die Lösungsorientierte Gesprächsführung mit Klangschalen verbunden werden kann.

Dem Schönen Raum geben – „Lösungen“ einladen – Gespräch und Klang

(mehr …)