Die regelmäßige Klang-Pause fördert Entspannung, Konzentration und Kreativität
Untersuchungen zur Klang-Pause von Profs Hella und Luis Erlers Das Regensburger Professorenehepaar […]
Klang und Kinder bündelt alle Beiträge zur Anwendung der Klangschalen mit Kindern im privaten und beruflichen Kontext. Mit Klangreisen, wertvollen Tipps, Klangmaterial u.v.m.
Untersuchungen zur Klang-Pause von Profs Hella und Luis Erlers Das Regensburger Professorenehepaar […]
Glückliche und starke Kinder durch Klang als Kraftquelle, Teil 2 Dr. Christina […]
Heute sind Klangschalen in vielen Familien, Kindergärten und Schulen, beim Kinderyoga oder auch in Ergotherapie-Praxen zu finden, und das hat seinen Grund, denn die harmonischen Klänge und sanften Vibrationen können vielfältig für Spiele, zur Wahrnehmungsförderung, Entspannung, Konzentrationssteigerung und Stärkung sozialer Kompetenzen genutzt werden.
Eine schwingende Form der Kommunikation ein Artikel über Klangmassage für Neugeborene von […]
Klangmeditation für die Schwangerschaft von Gastautorin Ramona Bannert hat eine wunderschöne Klangmeditation […]
von Gastautorin Ramona Bannert Der klare Ton der Zenschale zeigt das Ende […]
von Dr. Christina Koller Die Klangmassage erfreut sich zunehmender Beliebtheit und immer […]
von Peter Hess Manchmal kommt es zu Verunreinigungen auf der Oberfläche einer […]
Hilfreiche Tipps für den Kauf einer Klangschale von Peter Hess Viele Menschen […]
A magyar nyelvű szöveg az alábbiakban található… von Gastautorin Zsuzanna Radnai, Peter […]