Untersuchungen zur Klang-Pause von Profs Hella und Luis Erlers
Das Regensburger Professorenehepaar Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler lernten die Klänge vor vielen Jahren über eine Studentin kennen: Christina Koller, die inzwischen Vorstandsmitglied des Europäischen Fachverbands Klang-Massage-Therapie e.V. ist. Aufgrund eigener Erfahrungen begeisterten sich die beiden inzwischen emeritierten Professoren so sehr für die Klangschalen und die Klangmassage, dass sie die Wirkung kurzer Klangübungen von nur 2-5 Minuten auf Kinder untersuchen wollten. Sie prägten dafür den Begriff der „Klang-Pause“ und führten zwischen 2009 und 2012 vier Untersuchungen zum regelmäßigen und systematischen Einsatz dieser kurzen Klang-Pausen sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene durchführten.
Die positiven Ergebnisse aller vier Untersuchungen bestätigen: Bereits kurze Klangeinheiten von 2-5 Minuten täglich wirken sich bei Kindern wie auch Erwachsenen positiv auf Entspannung, Konzentration, Ausdauer und Kreativität aus – um nur einige Aspekte zu nennen.
Die „Übung der Stille“ (Maria Montessori) mit Klangschalen
Die „Klang-Pause“, wie Erlers sie verstehen, lehnt sich dabei an die „Übung der Stille“ von Maria Montessori an. Die italienische Ärztin und Reformpädagogin zeigte bereits vor rund 90 Jahren, dass sich Lernen, Konzentration und Begeisterung für Wissen nur in einer ruhigen, friedvollen Atmosphäre entfalten kann. Ein Hauptprinzip bei Maria Montessori, das die gesamte Pädagogik von der Kindheit bis zur Jugend, vom ersten Tag in der Krabbelstube bis zum letzten Tag vor dem Abitur begleitet, ist die „Übung der Stille“. Zu regelmäßigen Zeiten und immer, wenn Kinder ihre Konzentration verlieren, schlägt Montessori Stille-Übungen vor. Sie hat viele davon selbst entwickelt und in ihren Schriften veröffentlicht (z.B. „Kinder sind anders“, Klett-Cotta, 21. Aufl. 2019). Sie führt die Kinder immer wieder zu sich selbst in die Stille und Konzentration. Hella und Luis Erler kommen aufgrund ihrer Untersuchungen und Erfahrungen zu dem folgenden Schluss:
„Die Übung der Stille gelingt mit Hilfe der Klangschalen sehr gut, sie lässt sich auf Familie und alle pädagogischen Betreuungs- und Unterrichtssysteme übertragen, ohne dass die Erzieher und Lehrer über besondere Kenntnisse der Montessori-Pädagogik verfügen müssen.“
Die Klänge der Klangschalen laden mit ihrem An- und Abschwellen regelrecht dazu ein, ihnen in die Stille zu folgen. Diese Stille ist nicht nur im Außen, sondern auch im Innen. Die Kinder lernen über das Lauschen auf die Klänge eine einfachen Weg, ihren inneren Stille-Raum zu erfahren und zu erleben, wie sie dort Ruhe finden und Kraft tanken können.
Die wichtigsten Momente des Tages sind die,
in denen wir ganz bei uns sind.
(Peter Hess)
Die Klang-Pause bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Aufgrund ihrer Untersuchungen zur Klang-Pause kommen die Professoren zu dem Schluss, dass sich kurze Klangangebote von nur 2-5 Minuten Dauer – regelmäßig und systematisch eingesetzt – in verschiedenen Bereichen sinnvoll und effektiv integrieren lassen:
Die Klangschalen bieten vielfältige Gelegenheiten, den Familienalltag ruhiger und harmonischer zu gestalten. Kleine Rituale z. B. beim Gute-Nacht-Sagen finden eine eindrucksvolle Betonung. Vorlese- und Erzählstunden werden stimmungsvoll begleitet. In unserem Blog-Beitrag „Mit Klangschalen das Familienleben bereichern“ können Sie mehr hierüber lesen.
In Kindertagesstätten und Schulen können kurze Angebote und Aktivitäten in den pädagogischen Alltag integriert werden. Dabei nehmen Konzentration, Motivation Leistungsfähigkeit zu. In der Gruppe entsteht eine ruhige Arbeitsatmosphäre. Das bedeutet für Pädagogen wie für Kinder: Ruhepausen, Durchatmen im hektischen Berufsalltag – ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Stressprävention. Konkrete Einblicke hierzu bieten die Artikel der Grundschullehrerin Annette Heck: Den Klang in die Schule tragen – Klangvoll durch den Alltag in der Grundschule (Fachzeitschriften Klang-Massage-Therapie 12/2017, S. 56 ff) und Wir sind ganz leise und flüstern (Fachzeitschrift Klang-Massage-Therapie 14/2019, S. 38 ff).
In allen therapeutischen Bereichen kann eine Klangschale wichtige Akzente setzen. Der Klang der Klangschale schafft eine einladende Atmosphäre, gleicht den mitgebrachten Stress aus, hilft Gedanken zu ordnen, gibt Ruhe in schwierigen Situationen, unterstützt therapeutische Prozesse, gestaltet einen guten Abschluss: Ich gebe dir einen Klang mit auf den Weg. Auch hierzu finden Sie zahlreiche Beiträge in den Ausgaben der Fachzeitschrift Klang-Massage-Therapie, die Sie kostenlos als Online-Version lesen können.
Wie das Projekt „Ein Klang für mich“ gezeigt hat, eignet sich die Klang-Pause auch zum individuellen Stressmanagement für Erwachsene, sei es als Einschlafhilfe oder zum Umschalten nach einem hektischen Tag auf Ruhe und Wohlbefinden. Sie kann uns auch bei kritischen Gesprächen oder schwierigen Begegnungen begleiten oder beim Nachhausekommen wieder zu sich selbst zu finden. Lesen Sie hierzu auch unseren Blog-Artikel: EinKlang für Dich! Selbstfürsorge mit Klangschalen oder erlernen Sie selbst bei dem Online-Kurs: Entspannen mit Klangschalen Klangübungen zur Stärkung ihrer Gesundheit und Lebensfreude.
Wenn Sie Lust haben, nehmen Sie sich doch gleich einige Minuten Zeit, und lauschen Sie gemeinsam mit Peter Hess den sanften Klängen der Klangschalen.
Und bleiben Sie mit dabei, wenn wir Ihnen in weiteren Blog-Beiträgen die einzelnen Klang-Pause-Untersuchungen vorstellen. Am Einfachsten, Sie melden sich gleich (oben rechts) für unseren Newsletter an, sodass Sie automatisch über neue Beiträge informiert werden.
Weiterführende Tipps:
Einen ausführlichen Einblick zu den Klang-Pause-Untersuchungen in 20 Münchner Kindertageseinrichtungen liefert der Artikel Wir bringen München zum Klingen von Ursula Balmer, Silvia Schindler, Prof. Hella und Prof. Luis Erler, erschienen in der Fachzeitschrift Klang-Massage-Therapie 10/2015, S. 28 ff.
Viele weitere Klangübungen finden Sie in dem Buch Klangschalen – mein praktischer Begleiter, in dem Peter Hess die beliebtesten Klangübungen Schritt für Schritt vorstellt.
In der Broschüre: Kraftquelle Klang – Entspannung, Gesundheit und Lebensfreude mit Klängen erwarten Sie viele Klangübungen für das persönliche Stressmanagement. Die Broschüre und ein Klang-Tagebuch steht für Sie kostenlos zum Download auf der Website des Europäischen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V. bereit.
Sie können auch kostenlos 1 Exemplar der Broschüre beim Peter Hess® Institut bestellen
5 Gedanken zu „Die regelmäßige Klang-Pause fördert Entspannung, Konzentration und Kreativität“
Ich mache jeden Tag eine kleine Pause mit meiner Oberton-Klangschale und finde es wirklich erholsam und spannend. Umso interessanter ist es, dass nun auch durch Untersuchungen festgestellt wurde, dass solche kleinen Klang-Pausen einen positiven Effekt in verschiedene Bereichen des Lebens haben. Meine Familie ist auch schon voll dabei und wenn jemand eine Auszeit braucht, schnappt er oder sie sich einfach eine Schale und macht eine kurze Pause vom Alltag.