Einklang für eine Gruppe

Hortensie Foto

von Gastautorin Kathrin Blume

Einklang am Morgen zur Vorbereitung einer Seminar-Gruppe auf den gemeinsamen Tag

Setzt Euch ganz bequem auf Eurem Platz zurecht, so, dass Ihr einige Minuten sehr entspannt in dieser Position sein könnt. Wer mag, kann die Augen schließen oder die geöffneten Augen in Ruhe auf die so schön gestaltete Mitte richten.

So wollen wir hier zusammenfinden und gemeinsam diesen Tag beginnen ***

Vielleicht hast Du gut und erholsam geschlafen *** (mehr …)

Mein Abschluss in der Peter Hess- Klangmassage

von Gastautor Martina KT
Klangtreppe_PHI_2

Juchu…ich habe es geschafft!

Nun ist es soweit, es ist Freitag und mein Abschlussseminar mit Supervision der Peter Hess-Klangmassage Ausbildung beginnt. Bis kurz davor war ich unschlüssig und unsicher, ob ich daran teilnehmen sollte oder es doch lieber auf einen späteren Zeitpunkt verschiebe? Es ist ganz schönes Wetter und bestimmt könnte ich auch ganz viel in meinem Garten arbeiten und überhaupt, sicher kommt auch die Familie und wir können Zeit miteinander verbringen. Auch war es das Abschlusswochenende einer Intensivausbildungsgruppe, alle kennen sich schon, nur mich, mich kennt keiner.

Ich war ein wahrer Meister darin, Ausreden für die Nichtteilnahme zu suchen, aber…..ich habe doch teilgenommen und es war eine prima Entscheidung.

Meine Bedenken, ich könnte nicht dazugehören, waren nach ganz kurzer Zeit verschwunden und ich hatte ein tolles Abschlussseminar. Unser Seminarleiter, Lutz Döring, ist ein langjährig erfahrener Seminarleiter und Supervisor, der professionell und souverän das Seminar leitete und stets den roten Faden im Auge hatte.

Es gab viel Austausch über die verschiedenen, in der Ausbildung gelernten, Klangmassagetechniken und die bereits gemachten Erfahrungen bei gegebenen Behandlungen. Eine Einheit des Seminars war als Triadenarbeit konzipiert, (mehr …)

Sommer Klang Impressionen 1

von Gastautorin Angelika Meisner

Angelika Meisner, 23. Juli 15

Klangmassage ist
wie im Himmel, Seele an Seele sein
Schöne Klänge
erfüllen Raum und Seele
Klänge verhallen
Stille
jede Zelle schwingt
in Ruhe
ganz lebendig
reines Sein
endlich zu Haus

Foto © Angelika Meisner, Gedicht von Sigrid Heidmann

In diesem Sinne…gönnt Euch doch einfach wieder einmal selbst eine Klangmassage!

Wir wünschen Euch klangvolle und sonnige Sommerferien und stellen euch dafür, während der Ferienzeit, jede Woche eine neue Sommer Klang Impression hier in den Blog ein.

Die Klangmassage Intensivausbildung – eine Abenteuerreise zu sich selbst

Ikaria Peter Hess

von Peter Hess

„Ich bin so froh, dass ich mir diese wunderbare Erfahrung gegönnt habe!“
„Das war besser als eine Woche Wellness-Urlaub!“
„Für mich war das ein Coaching in Sachen Lebensgestaltung!“
„Alles schwingt in mir!“
Solche und ähnliche Aussagen hören ich, Peter Hess, und meine Mitarbeiter/Innen immer wieder in der Abschlussrunde unserer 8-tägigen Intensivausbildung. Für uns sind solche Rückmeldungen die schönste Bestätigung für unsere Arbeit. Es ist immer eine Freude, zu sehen, wie Menschen durch die intensiven Erfahrungen mit den Klängen und getragen durch uns Seminarleiter und die Gruppe, in dieser Woche regelrecht aufblühen, wie es Tobias W. in seiner Rückmeldung beschrieben hat:
„Bei diesem Seminar habe ich gespürt, dass ich wie bei einer Blume viele verschlossene Knospen habe. Täglich sind diese immer mehr aufgeblüht und ich begann, vollkommen aus meinem Herzen zu strahlen. Jetzt bin ich aufgeblüht wie im Frühling und durch die Gruppe sowie Peter und Emily (Seminarleitung) konnte ich im kräftigen Nährboden wachsen.“

Die Intensivausbildung ist wie eine Abenteuerreise zu sich selbst
Ich vergleiche die Intensivausbildung gerne mit einer wundervollen und spannenden Abenteuerreise. Die Erfahrungen, die Sie hier machen, (mehr …)

Die Verbindung von Klang und Yoga

Blog Bild 1von Doris Iding

Nach einer Yin-Yogasequenz lege ich mich in savasana. Die kleine Beckenschale, die ich auf Ikaria durch Emily Hess kennengelernt habe, lege ich auf meinen Unterbauch.
Ich schlage sie an und spüre, wie die sanfte Schwingung der Klangschale meinen ganzen Körper durchdringt. Es scheint, als wollte der Ton die Entspannung, die durch die einzelnen Yogaübungen entstanden ist, noch vertiefen. Ich schlage die Schale ein zweites, drittes und viertes Mal an. Jetzt ist es soweit: die letzten Gedanken, die mir vor der Abschlussentspannung noch durch den Kopf gingen, sind wie verflogen. So, als hätte die Schwingung der Klangschale sie auf zarte und sanfte Weise aufgelöst und ihnen den Nährboden für weitere Gedanken entzogen. Ich lege den Schlegel aus der Hand und versinke in einen angenehmen kurzen Schlaf. Die Klangschale (mehr …)

Klangmeditation: Meine wahre Lebensgeschichte erfühlen

von Anna Avramidou

Es wurde dir gesagt, dass deine Sehnsucht bedürftig ist,

deine Visionen naiv sind,

deine Liebe zur Schönheit ein Luxus ist

und dass der segensreiche flüchtige Anblick des Einen,

das du in deinem Herzen geschaut hast, nicht mehr als nur ein Märchen ist.

Sie haben gesagt, dass du Sinn machen musst,

rational sein musst, dass deine Geschichten

linearen Pfaden folgen müssen,

um ernst genommen zu werden.

Und dass das Flüstern der Weisheit, (mehr …)

Der Einsatz von Klang in der Trauerbegleitung

Trauerfoto1 Gabriele

von Gastautorinnen Kordula Schmid und Gabriele Esser

Verluste (z.B. Gesundheit, Arbeitsplatz, Heimat, Träume, Ideale) und Abschiede (z.B. vom Elternhaus, vom Kind, Berufsleben, vom Partner durch Trennung/Scheidung, von Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit im Alter, Tod eines geliebten Menschen oder Tieres) begleiten uns tagtäglich.

Die einen nehmen wir als kurze, bedauernswerte Erfahrung wahr, die anderen führen uns in eine Krise und lassen unsere komplette Identität ins Wanken geraten. Immer haben sie aber eines gemeinsam: früher oder später will die Trauer gesehen und bearbeitet werden. Dann können wir sie nicht mehr ausblenden oder ihre Bearbeitung auf einen späteren Zeitpunkt vertagen, sondern müssen uns mit ihr auseinandersetzen.

In unserer Praxis begegnen wir Menschen, die Verluste und Abschiede erlebt aber nicht verarbeitet haben, weil sie sich selbst oder ihr Umfeld die Zeit der Trauer nicht gestatteten. Viel zu schnell wollten oder mussten sie wieder „funktionieren“. Darüber hinaus treffen wir auf Menschen, die sich ihrer Trauer stellen und sich zeitweise von ihr überflutet fühlen. Beides führt nicht selten in den Rückzug und zur Sprachlosigkeit. Gerade in solchen Momenten, wo Sprache keinen Zugang mehr hat, nutzen wir den Klang.

Die Kenntnis der einzelnen Trauerphasen (mehr …)

Klangmassage für einen starken gesunden Rücken – Ein TOP-Thema in der Klangbegleitung

Pfingstseminar 2014 Peter Hess Institut

von Peter Hess

Dieses Jahr fand erstmals im Peter Hess Zentrum das Seminar „Der Peter Hess-Klangmassageexperte – Partner eines therapeutischen Bündnisses“ statt. Die Teilnehmer, Dr. med. Kerstin van den Dool und ich, Peter Hess, konnten dabei unsere Erfahrungen mit der Klangmassage als begleitende Methode in der Gesundheitsprävention sowie bei verschiedenen medizinischen Indikationen und therapeutischen Settings zusammentragen. Daraus erarbeiteten wir zahlreiche Möglichkeiten, wie wir als Klangmassagepraktiker „Partner eines therapeutischen Bündnisses“ und Klang und Klangmassage wertvoller Bestandteil einer „gelingenden“ integrativen Medizin sein können. Die Vielfalt unserer Erfahrungen und die sprudelnden Ideen ließen dieses Seminar sowohl für die Teilnehmer als auch für uns Seminarleiter zu einer Kraftquelle und Bestätigung unserer Arbeit werden. Hierzu einige Teilnehmerrückmeldungen:

  • „Super Ideensammlung – Herzensdank!“
  • „Es geht wieder mal die Sonne auf, die mir Kraft und Energie für die Arbeit gibt. Vielen Dank!“
  • „Vielen herzlichen Dank! Peter und Kerstin waren ein hervorragendes Team. Die Mischung zwischen Theorie, Entspannung, Austausch und Praxis war sehr gut. Mit vielen Ideen und entspannt und Vorfreude auf die nächste Zeit werde ich mich nun nach Hause begeben.“

Ein wichtiges Fazit aus dem Seminar war, dass Rückenbeschwerden zu den TOP-Themen in der Klangmassage-Praxis zählen. Aufgrund ihrer vielschichtigen Ursachen kann bei diesen Beschwerden die Zusammenarbeit zwischen dem Kunden bzw. Patienten, dem Klangmassagepraktiker und den behandelnden Ärzten, Therapeuten und anderen Beteiligten besonders wichtig sein.

Das Kreuz mit dem Kreuz (mehr …)