Die Verbindung von Klang und Yoga
von Doris Iding
Nach einer Yin-Yogasequenz lege ich mich in savasana. Die kleine Beckenschale, die ich auf Ikaria durch Emily Hess kennengelernt habe, lege ich auf meinen Unterbauch.
Ich schlage sie an und spüre, wie die sanfte Schwingung der Klangschale meinen ganzen Körper durchdringt. Es scheint, als wollte der Ton die Entspannung, die durch die einzelnen Yogaübungen entstanden ist, noch vertiefen. Ich schlage die Schale ein zweites, drittes und viertes Mal an. Jetzt ist es soweit: die letzten Gedanken, die mir vor der Abschlussentspannung noch durch den Kopf gingen, sind wie verflogen. So, als hätte die Schwingung der Klangschale sie auf zarte und sanfte Weise aufgelöst und ihnen den Nährboden für weitere Gedanken entzogen. Ich lege den Schlegel aus der Hand und versinke in einen angenehmen kurzen Schlaf. Die Klangschale (mehr …)