Basis Ausstattung für die Klangmassage im privaten Kontext

Ausstattung Klangmassage Klangschale mit Schlegel weichvon Dr. Christina Koller

Die Klangmassage erfreut sich zunehmender Beliebtheit und immer mehr Menschen erkennen ihre wohltuende Wirkung. Diese ist von mehreren Faktoren abhängig. Neben der Technik und der Haltung des Klanggebenden ist es vor allem das Klangmaterial, also die Ausstattung für die Klangmassage, das die Wirkung mitbestimmt. Bei der Peter Hess®-Klangmassage wird ausschließlich mit den sogenannten Peter Hess® Therapieklangschalen gearbeitet. Sie wurden parallel zur Methode entwickelt und sind optimal auf die Bedürfnisse der Praxis abgestimmt. Diese Qualitätsklangschalen zeichnen sich durch eine hochwertige Bronzelegierung aus und werden nach traditioneller Handwerkskunst geschmiedet. Das Ergebnis: eine Klang- und vor allem auch eine Schwingungsqualität, die ihresgleichen sucht. (mehr …)

Fantasiereise mit Klangschalen: „Das Meer“

Fantasiereise mit Klangschalen Das Meervon Gastautorin Elisabeth Stadler

Was gehört ins Urlaubsgepäck?

Allen KlangkollegInnen und auch allen Klangbegeisterten kann ich nur empfehlen außer Sonnencreme, Badesachen und Urlaubslektüre, mindestens eine Klangschale in den Urlaub mitzunehmen.

Wenn du nicht auf einer Trekkingtour bist, bei der du deinen Rucksack die meiste Zeit trägst, stört das Gewicht meist nicht. Ich reise seit Jahren mit einem „kleinen Dreierset„, d.h. kleiner Herzschale, kleiner Beckenschale und Universalschale. Im Auto finden die Schalen sorgfältig eingehüllt unter dem Vordersitz Platz, bei Flugreisen transportiere ich sie im Handgepäck. Meist muss ich die Klangschalen bei der Sicherheitskontrolle auspacken, aber noch nie habe ich deshalb Probleme gehabt. (mehr …)

Warum Klangmassage auf einer Intensivstation?

Klangmassage IntensivstationGastautorin Gabriele Seidenath berichtet über den Einsatz von Klangmassage auf der Intensivstation, Artikel erschienen in der Fachzeitschrift 10/2015 des Europäischen Fachverbands Klang-Massage-Therapie e.V.

Passt die Klangmassage zu einer sonst so hoch technisierten Intensivstation?

Diese Frage beschäftigt mich als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin am HELIOS Amper- Klinikum Dachau, seit ich Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin und Heilpraktikerin bin, also seit 2011.

Im Bereich der Intensivpflege und der Anästhesie bin ich nun schon seit mehr als 20 Jahren tätig, davon seit 13 Jahren in Dachau. Dort besteht eine Interdisziplinäre Intensivstation mit Innerer Medizin, Chirurgie, HNO, Neurologie, Gynäkologie sowie Urologie und mit insgesamt 16 Beatmungsplätzen.

(mehr …)

Klangmassage auf der Intensivstation

von Gastautor Harald Titzer, erschienen in der Fachzeitschrift „Entwicklung und Forschung 09/2014“ des Europäischen Fachverbands Klang-Massage-Therapie e.V.

Als ganzheitliche Entspannungsmethode kann die Klangmassage auch auf einer Intensivstation ein wertvoller Gegenpol zum oft belastenden Klinikalltag sein, wie folgender Bericht zeigt.

Als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation 13i2 des AKH Wien biete ich unseren Patienten seit November 2008 die Peter Hess-Klangmassage zur Entspannung und Stressreduzierung an.

Die Intensivstation 13i2 des AKH Wien ist eine allgemeine Einrichtung der Universitätsklinik für Innere Medizin I, die die klinischen Schwerpunkte „Onkologie“, „Hämatologie und Hämostaseologie“ sowie „Infektionen und Chemotherapie“ abdeckt. Das Angebot der Intensivstation umfasst dabei vor allem zwei Hauptaufgaben; 1. die künstliche „Organersatz-Therapie“ („life-support“) bei akut auftretenden lebensbedrohlichen Organversagen und 2. das Monitoring von Patienten mit grenzwertiger Organfunktion. D.h. die Patienten werden während einer kritischen bis lebensbedrohlichen Krankheitsphase aufgenommen. Oftmals folgt nach der Stabilisierung des kritischen Zustandes ein längerer Aufenthalt, wobei die Patienten in ihrem Wohlbefinden stark beeinträchtigt sind. (mehr …)

Klang als Puzzlestück auf meinem Weg der Genesung – mein Kampf zurück in ein zweites Leben

von Gastautorin Heike Sy, Fachartikel erschienen in der Fachzeitschrift 11/2016 des Europäischen Fachverbands Klang-Massage-Therapie e.V.

Nach einem schweren Autounfall fand ich mich nach einigen Wochen im Koma in der Klinik Leezen wieder — einer Akutklinik für Frührehabilitation und ein inter disziplinäres Rehabilitationszentrum. Die Klänge haben mir geholfen, den Weg zurück ins Leben zu finden.

Die Vorgeschichte

Mein Name ist Heike Sy, Ingenieur-Ökonomin und Betriebswirtin.
Im November 2005 arbeitete ich in einer Caravaning-Firma bei Hannover. An diesem verhängnisvollen 5. November war ich mit meinem Ford Mondeo dienstlich unterwegs. Da passierte es. Es waren nur wenige Sekunden, die mein Leben veränderten. Das Auto ließ sich auf der feuchtrutschigen Straße nicht navigieren, es begann zu schleudern, drehte sich herum. So prallte ich ungebremst mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Bei dem Crash geriet mein Kopf in eine unglückliche Lage. Dadurch wurde das Gehirn mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Der Notarzt intubierte noch im Rettungshubschrauber, der mich in die Uniklinik Hannover flog. (mehr …)

Klangmassage – Teil der interdisziplinären Rehabilitation Schwerstkranker

Rückblick auf mehr als zehn Jahre Klang in der HELIOS Klinik Leezen

von Nicole Becker, erschienen in der Fachzeitschrift des Europäischen Fachverbands Klang-Massage-Therapie e.V. 11/2016

Blitzlicht aus meiner Kindheit

Weihnachtszeit 1973, Rostock, im Haus der Hochseefischer… Seemänner, die nicht zu ihren Familien konnten, weil ihr Schiff wieder hinaus auf See fahren sollte … eine singende Kindergruppe und die Kleinste, Nicole Rehm (nach der Heirat der Eltern Becker), wurde mit ihren gerade erreichten drei Jahren nach vorn geschoben, neben eine für sie riesig wirkende, leuchtende Tanne. „Nun sing!“ Sie sang: „Süßer die Glocken nie klingen …“ Große Kerle bekamen feuchte Augen, weiche Gesichtszüge, lachten auch. Ein Blick zwischen Erzieherin und Kind bedeutete, dass es gut so ist; ein Streicheln, Durchatmen, Glück beim Kind. Freude, Gemeinsamkeit, Emotion.

Aus heutiger Sicht ist dies eine frühe bewusste Erinnerung daran, dass Musik, Gesang, Klang im weitesten Sinne, das Miteinander mit Menschen sowie Emotionen schon immer – mal mehr und mal weniger bedeutsam – zu meinem Leben gehörten. So führte mein „wachsender und werdender“ Weg über die pädagogische und musikerzieherische Tätigkeit zur Musiktherapie in einer neurologisch und intensiv medizinisch ausgerichteten Rehaklinik mit schwerst betroffenen Patienten. Im Laufe meiner bislang mehr als 17 Jahre dort spezialisierte sich die HELIOS Klinik Leezen zur Akutklinik für Frührehabilitation und zum interdisziplinären Rehabilitationszentrum, ist deutschlandweit größtes Weaningzentrum und im Norden größte Klinik mit diesem Angebot.

Klangschalen – eine Bereicherung für mein musiktherapeutisches Angebot

(mehr …)

Klangschalen in der Intensivmedizin

In der HELIOS Klinik Leezen, einer Fachklinik für Rehabilitation und Intensivmedizin, begleitet Nicole Becker Patienten auf deren Genesungsweg musik-, tanz-/ ausdrucks- sowie klangtherapeutisch. Die Peter Hess®-Klangmassage ist Teil ihres kreativtherapeutischen Angebots im Rahmen der interdisziplinären Behandlung der Patienten, die aufgrund eines Schlaganfalls, neurologischer Erkrankungen, nach neurochirurgischen Eingriffen oder bei Tumorleiden und entsprechenden Folgeerkrankungen in der Klinik behandelt werden.

Seit sie die Klangmassage 2002 bei einer Fortbildung kennenlernte, konnte sie vielfältige positive Erfahrungen sowohl in der Intensivmedizin als auch in der Rehabilitation sammeln, wie der Video Beitrag zeigt.

(mehr …)

Wie pflege ich eine Klangschale? Mit Anleitung zum Download

Pflege Klangschalevon Peter Hess

Manchmal kommt es zu Verunreinigungen auf der Oberfläche einer Klangschale. Durch die verschiedenen Metalle, aus denen eine Klangschale gefertigt wird, können elektrische Spannungen entstehen, wodurch galvanische Elemente gebildet werden – Korrosion entsteht. Aber auch der Kontakt mit salz- oder säurehaltigen Flüssigkeiten kann den Prozess der Korrosion fördern. Dabei kommen vermehrt Kupferanteile an die Oberfläche, die rötlich-braunen Flecken verursachen. Zwar wird die Oberfläche von Klangschalen normalerweise nach der Fertigung versiegelt, sodass sie geschützt ist, doch wird dies nachlässig gemacht oder versäumt, kann es z.B. beim Überseetransport oder durch den Kontakt mit Schweiß (an den Händen) zur eben beschriebenen Verunreinigung kommen.

Ich möchte Ihnen hier eine besonders schnelle und wirksame Methode vorstellen, die sich vor allem bei starken Verschmutzungen bewährt hat: (mehr …)

Wie finde ich die richtige Klangschale für mich?

Richtige Klangschale wählenHilfreiche Tipps für den Kauf einer Klangschale

von Peter Hess

Viele Menschen sind augenblicklich vom sphärisch anmutenden Klang einer Klangschale fasziniert und möchten dieses faszinierende Instrument mit seinen vielfältigen Möglichkeiten für sich oder andere nutzen. Ich möchte Ihnen hier einige Tipps geben, die Sie bei der Auswahl einer Klangschale beachten sollten.

Heute gibt es unzählige Klangschalen verschiedener Größen, Klangfarben und Qualität auf dem Markt. Bei der Auswahl Ihrer ganz persönlichen Klangschale spielen natürlich vor allem Ihre Vorlieben eine wichtige Rolle. In jedem Fall sollten Sie den Klang der Schale als besonders angenehm und einladend empfinden – nur dann werden Sie sie gerne und regelmäßig nutzen. Wichtig ist zu wissen, dass es individuell sehr unterschiedliche Vorlieben gibt, daher möchte ich Sie dazu ermutigen, beim Kauf wirklich auf Ihre persönliche Vorliebe zu achten und nicht auf die des Verkäufers.

(mehr …)

Erfolgreiche Bluthochdrucktherapie mit der Peter Hess®-Klangmassage

von Gastautor Dr. med. Jens Gramann, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Entwicklung und Forschung 9/2014 des Europäischen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V.

Ergebnisse der Berliner Bluthochdruck-Klangstudie
Einleitung

Klangschalen BluthochdruckDie Hypertonie – also der Bluthochdruck – stellt eine der größten Heraus-forderungen für die Innere Medizin dar. Erhöhter Blutdruck wird oft von den Patienten gar nicht als Krankheit wahrgenommen, bedeutet aber ein erhebliches Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Auch Nierenschäden, Sehstörungen und vorzeitige Demenz können die Folge sein. Die Hypertonie ist mit über einer Billion Betroffener die weltweit häufigste Erkrankung. In Deutschland ist etwa die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Davon gilt lediglich etwa ein Viertel als erfolgreich behandelt und das trotz eines massiven Einsatzes von Diagnostik und Medikamenten. Ein niederschmetterndes Ergebnis für die moderne Medizin.

Der überwältigende Anteil der Bluthochdruckpatienten leidet an einer „essentiellen Hypertonie“, also an einem Bluthochdruck ohne fassbare organische Ursachen. Neben genetischen Faktoren kommen hier im Wesentlichen Lebensstilfaktoren zum Tragen, die ein jeder selbst verantwortet: Bewegungsmangel, ungesunde Ernährungsweise mit Übergewicht/ Adipositas und chronischer Disstress. Nicht medikamentöse Behandlungsstrategien, die auf eine Veränderung des Lebensstils zielen, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Diese Erkenntnis ist auch in der evidenzbasierten, also durch wissenschaftliche Studien abgesicherten Schulmedizin angekommen. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie hat ihre Hypertonie Leitlinien 2013 aktualisiert und fordert ein künftig konsequenteres Vorgehen in der Prävention und Nutzung der nicht medikamentösen Maßnahmen. (mehr …)